Musical-aesthetic education in an adolescent psychiatric ward: a case study

Auteurs

  • Nazfar Hadji Hanover University of Music, Drama and Media

DOI :

https://doi.org/10.5965/2525530406022021315

Mots-clés :

case study, musical-aesthetic education, adolescent psychiatry, improvisation, participation

Résumé

This paper presents a musical-aesthetic educational project which combined the piano piece Faschingsschwank aus Wien by Robert Schumann and improvisations of adolescent patients in a psychiatric ward. The patients explored both musical and non-musical material, such as pictures and masks. They could bring in their own ideas, not only in designing the masks and in the improvisation, but also in the development of the choreography. At the end of the project, the results were presented in a final performance. As part of the project, interviews with participants and hospital staff were conducted and qualitatively analysed. The participants clearly expressed a changed perception of themselves. These transformations can be interpreted as indicators of musical-aesthetic educational processes. This case study constitutes a contribution to music education research in hospitals and may even encourage the implementation of similar educational offers in hospitals in the future.

Téléchargements

Les données relatives au téléchargement ne sont pas encore disponibles.

Références

BAIERL, M. Herausforderung Alltag. Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen. 3rd. ed. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.

BEHRENS, C. Rechtliche Grundlagen der Arbeit mit psychisch kranken Menschen im geteilten Aufgabenbereich von Sozialpädagogik und Psychiatrie, in: SCHMID, M. et al. (Eds). Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, p.176-192, 2012.

BEUNINGEN, B. Musiktherapie. Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Betreuungspersonen. Idstein: Schulz-Kirchner, 2015.

CHAMBERLIN, J. Empowerment – eine Arbeitsdefinition von Betroffenenseite, in: KNUF, A.; OSTERFELD, M.; SEIBERT, U. (Eds). Selbstbefähigung fördern – Empowerment in der psychiatrischen Arbeit. Bonn: Psychiatrie, p.20-27, 2007.

DECKER-VOIGT, H.; WEYMANN, E. (Eds). Lexikon Musiktherapie. 2rd. ed. Göttingen u. a.: Hogrefe, 2009.

DEUTSCHER MUSIKRAT e. V. (Eds). Musik bewegt. Positionspapiere zur Musikalischen Bildung, Berlin. URL http://www.miz.org/downloads/dokumente/343/Deutscher_Musikrat_Positionspapiere_Musikalische_Bidlung.pdf, 2005 [last access on 20.04.2021].

FLICK, U.; KARDORFF, E.; STEINKE, I. Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick, in: FLICK, U.; KARDORFF, E.; STEINKE, I. (Eds). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, p.13-29, 2015.

GIESELER, W. Bildung und Musik, in: GRUHN, W. (Eds). Musikalische Bildung und Kultur. Sieben Vorträge zu Bildungsidee, Schule und Informationsgesellschaft. Regensburg: Gustav Bosse, p.77-92, 1987.

GROSSE, T. Interaktive Musizieren in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in: GROSSE, T; VOGELS, R (Eds). Interaktives Musizieren. Beiträge zu einem deutschen Modellprojekt an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Hannover: Blumhardt, p.7-26, 2007. URL http://d-nb.info/1097412024/34 [last access on 20.04.2021].

GROSSE, T. Interaktives Musizieren in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in: GEMBRIS, H. (Eds). Musik im Alter. Soziokulturelle Rahmenbedingungen und individuelle Möglichkeiten. Frankfurt am Main: Peter Lang, p.265-280, 2008.

GUISLAIN, J. Traité sur l'aliénation mentale et sur les hospices des aliénés, v. 2. Amsterdam: J. Van der Hey, 1826.

HOYER, J.; WIMMER, C. (Eds). Musikvermittlung in Museen. Reflexionen, Konzepte und Impulse. Innsbruck: Helbling, 2016.

KERTZ-WELZEL, A. Community Music. Ein internationales Konzept erobert Deutschland. musikschule))DIREKT, n.2, p.10-12, 2014.

KRAUS, W. (Eds). Die Heilkraft der Musik. Einführung in die Musiktherapie. 3rd. ed. München: C.H. Beck, 2011.

KRAUSE, M. Bedeutung und Bedeutsamkeit. Interpretation von Musik in musikpädagogischer Dimensionierung. Hildesheim: Olms, 2008.

KRONES, H. Faschingsschwank aus Wien. Fantasiebilder für Klavier Op. 26, in: LOOS, H. (Eds). Robert Schumann. Interpretationen seiner Werke. Laaber: Laaber, p.147-151, 2005.

LECOQ, J. Der poetische Körper. Eine Lehre vom Theaterschaffen. Berlin: Alexander, 2000.

LÜTERS, R. Interaktives Musizieren in der Geriatrie – Eine Dokumentation, in: GROSSE, T.; VOGELS, R. (Eds). Interaktives Musizieren. Beiträge zu einem deutschen Modellprojekt an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtunge. Hannover: Blumhardt. URL http://d-nb.info/1097412024/34, 2007 [last access on 20.04.2021].

MEY, G.; MRUCK, K. Grounded-Theory-Methodologie: Entwicklung, Stand, Perspektiven, in: MEY, G.; MRUCK, K. (Eds). Grounded Theory Reader. 2rd ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p.11-48, 2011.

NIESSEN, A. Individualkonzepte von Musiklehrern. Berlin/Münster: LIT, 2006.

ORGASS, S. Musikalische Bildung in europäischer Perspektive. Entwurf einer Kommunikativen Musikdidaktik. Hildesheim: Olms, 2007.

ROLLE, C. Musikalisch-ästhetische Bildung. Über die Bedeutung ästhetischer Erfahrung für musikalische Bildungsprozesse. Kassel: Gustav Bosse, 1999.

SCHUMACHER, R. Die Musik in der Psychiatrie des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1982.

STRAUSS, A.; CORBIN, J. Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1996.

STROH, W. M. „Ich verstehe, was ich will“- Handlungstheorien angesichts des musikpädagogischen Paradigmenwechsels, in: Musik und Bildung, n.3, 1999.

WIATER, W. Bildung und Erziehung, in Sandfuchs, U. et al. (Eds). Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, p.18-21, 2012.

WIMMER, C. Exchange. Die Kunst, Musik zu vermitteln. Qualitäten in der Musikvermittlung und Konzertpädagogik. Salzburg: Stiftung Mozarteum Salzburg. URL http://www.miz.org/dokumente/2010_November_Mozarteum_Studie%20Musikvermittlung.pdf, 2010 [last access on 20.04.2021].

Online-Sources

LIVE MUSIC NOW (LMN). URL http://www.livemusicnow.de/de/lmn-deutschland.html [last access on 20.04.2021].

LOOSS ALLES ERAUS II. URL http://www.fondation-eme.lu/en/projects/48/ [last access on 20.04.2021].

Films

LANGEMANN, I. Das Lied des Lebens. Erstaunlich, was man plötzlich alles kann. Berlin: Absolut Medien. URL https://absolutmedien.de/bilddatenbank/film.php?id=4012&bnr=1, 2013 [last access on 20.04.2021].

SCHNAUFER, M. Musiktherapie in der Gerontopsychiatrie. Ein Lehrfilm. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.

Téléchargements

Publiée

2021-09-10

Comment citer

HADJI, Nazfar. Musical-aesthetic education in an adolescent psychiatric ward: a case study. Orfeu, Florianópolis, v. 6, n. 2, p. 315–334, 2021. DOI: 10.5965/2525530406022021315. Disponível em: https://periodicos.udesc.br/index.php/orfeu/article/view/19248. Acesso em: 24 nov. 2024.